top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

Ausstellungszeit

vom 8.08. - 7.09.2025

Ausstellungsort

KUNSTHALLE / Dessau , Ratsgasse

Vernissage

Donnerstag 7.8. 18.00 Uhr

Öffnungszeiten

Di - So 10-17.00 Uhr

Eintrittspreise

3,- € für Erwachsene, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Bauhaus auf Japanisch.
Misawa-Poster und theatrale Metallgeister

Katsumi Asaba + Studierende der Hochschule Anhalt Dessau und der Kuwasawa Design School Tokyo

In der Kunsthalle Dessau.
Vom 9. August bis 7. September 2025.

Gezeigt wird eine Auswahl der großformatigen Poster die Katsumi Asaba seit 2007 jedes Jahr für die Misawa-Bauhaus-Collection in Tokyo gestaltet. Diese Poster, in denen Motive des historischen Bauhauses zeitgenössisch in Szene gesetzt werden korrespondieren mit Zeichnungen, Fotos und Videos von Studierenden der Hochschule Anhalt und der Kuwasawa Design School zum deutsch-japanischen Performance-Projekt „Metallgeister“. Das Projekt fragt nach historischen Beziehungen zwischen dem traditionellen japanischen Nõh-Theater und der Bauhausbühne und danach, wie sich diese experimentell aktualisieren lassen.
Dazu entwickeln internationale Studierende im Elective Course „Performative Architektonik“ des Master-Programms für Architektur auf der Bauhausbühne eine Performance, in der metallische Kunstfiguren und Geister auftreten. Geleitet wird dieser als Kooperation der Hochschule Anhalt mit der Stiftung Bauhaus Dessau begründete Kurs von Torsten Blume und Matthias Lipeck sowie Tomo Kawamura (Berlin, Kyoto) und Rigo Saura (Dresden, Chicago). Ähnliche Experimente betreiben auch Studierende der Kuwasawa Design School Tokyo, die dazu Zeichnungen und Fotos der von ihnen gestalteten Masken und Kostüme zeigen.
Zum Abschluß der Ausstellung erläutert der Nõh-Meister Isumi Yamada (Kyoto) am 7. September 2025, warum und wie für ihn die historische Bauhausbühne eine Inspirationsquelle für seine Versuche zur Erneuerung des Nõh-Theaters ist.
Das Ausstellungsprojekt wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt sowie unterstützt durch die Bauhaus Nippon Society und die Paul Klee Society Japan.
Vernissage am 8.8. um 18.00 Uhr, Ratsgasse.
Öffnungszeiten: Di-So, 10-17 Uhr
Eintrittspreise
3,- € für Erwachsene, freier Eintritt für Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre.
Finissage am 7.9. um 14.00 Uhr, Ratsgasse.
Noh-Theater und Bauhausbühne, Vortrag von Isumi Yamada (Nõh-Meister, Kyoto)

bottom of page