top of page

Annette Cords „Zwi­­schen den Zeilen“, Textil­­kunst

Do., 15. Dez.

|

KUNSTHALLE / Dessau

Die Ausstel­lung umfasst Cords groß­for­ma­tige Jacquard-Tapis­se­rien, klei­nere hand­ge­webte Werke, Arbei­ten auf Papier und Digi­tal­dru­cke.

Annette Cords „Zwi­­schen den Zeilen“, Textil­­kunst
Annette Cords „Zwi­­schen den Zeilen“, Textil­­kunst

Zeit & Ort

15. Dez. 2022, 19:00 – 28. Jan. 2023, 19:00

KUNSTHALLE / Dessau, Ratsgasse, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland

Über die Ausstellung

Vernissage am 7.1. 18.00 Uhr / Ausstellungsdauer 15. Dez.- 28. Jan.2023, Dienstag-Sonntag 10 -17.00 Uhr 

Der Anhal­ti­sche Kunst­ver­ein präsen­tiert die Textil­kunst der New Yorke­rin Annette Cords: „Zwi­schen den Zeilen“.

Die Ausstel­lung umfasst Cords groß­for­ma­tige Jacquard-Tapis­se­rien, klei­nere hand­ge­webte Werke, Arbei­ten auf Papier und Digi­tal­dru­cke. In diesen unter­schied­li­chen Arbei­ten erkun­det die Künst­le­rin die Über­schnei­dung diver­ser Bild- und Text­spra­chen und das poeti­sche Poten­zial, das durch ein Aufein­an­der­tref­fen entge­gen­ge­setz­ter Elemente entsteht.

Cords’ Tapis­se­rien entste­hen durch einen Prozess der Codie­rung und Deco­die­rung – durch die Über­set­zung analo­ger Mate­ri­a­lien in digi­tale Dateien und die darauf­fol­gende Umset­zung digi­ta­ler Desi­gns in taktile Weba­r­bei­ten. Dieser viel­schich­tige Prozess der Über­set­zung und Umset­zung spie­gelt komplexe Verknüp­fun­gen von Inhal­ten wider. Durch die Wech­sel­wir­kung von digi­ta­len und analo­gen Arbeits­wei­sen verflech­tet die Künst­le­rin unter­schied­li­che Elemente – digi­tale Schrift­bil­der und gezeich­nete Formen, visu­elle Webstruk­tu­ren und erkenn­bare Texte, Pixel-basierte Bilder und hapti­sche Ober­flä­chen. Es geht nicht um ein Entwe­der-oder, sondern um ein Sowohl-als-auch. Das Jacquard-Weben ermög­licht hybride Ausdrucks­for­men, in denen Spra­che sicht­bar und lesbar ist, in denen Bild und Code verschmel­zen und eine taktile Präsenz durch digi­tale Struk­tu­ren entsteht.

Die Instal­la­tion ihrer Arbei­ten schafft Raum für viel­fäl­tige Sicht­wei­sen: ihre Jacquard–Ta­pis­se­rien hängen in Rahmen, sodass Vorder- und Rück­seite sicht­bar sind; Wörter und visu­elle Elemente wieder­ho­len sich in Tapis­se­rien und Inkjet-Drucken; die Plat­zie­rung klei­ner Weba­r­bei­ten auf den Drucken schich­tet visu­elle Infor­ma­tion und typo­gra­fi­sche Formen. Diese uner­war­te­ten Gegen­über­stel­lun­gen und Quer­ver­bin­dun­gen laden den Betrach­ter ein, genau hinzu­schauen und verschie­dene Inter­pre­ta­ti­o­nen zu entwi­ckeln.

Annette Cords wurde 1964 in Nord­deut­sch­land gebo­ren, wuchs in Hamburg auf und lebt und arbei­tet derzeit in New York. Sie erhielt ihren MFA in Male­rei an der Univer­sity of Penn­syl­va­nia. Seit­dem hat sich ihre künst­le­ri­sche Praxis auf Instal­la­tion, Skulp­tur und Texti­lien erwei­tert.

Einzel- und Doppelausstel­lun­gen im PS122 (New York), Project: ARTspace (New York), InLi­quid Gallery (Phil­adel­phia), Kang Contem­po­rary (Berlin); Villa Rosen­thal (Jena) und Jenaer Kunst­ver­ein. Ausstel­lungs­be­tei­li­gun­gen: u. a. Queens Museum, The Drawing Center, Flux Factory, Kent­ler Inter­na­ti­o­nal Drawing Space, MASS MoCA, Montreal Centre for Contem­po­rary Texti­les. Cords erhielt die New York Foun­da­tion for the Arts Fellow­ship (2003), Robert Rauschen­berg Fellow­ship (2010), Open Sessi­ons Resi­dency, Drawing Center (2014), Projekt­för­de­run­gen vom Landes­kul­tur­ver­band Schles­wig-Holstein (2020) und der ArsVersa Kunst-Stif­tung (2021). Diese Ausstel­lung wurde durch den BBK Bundes­ver­band für Inno­va­tive Kunst­pro­jekte, NEUSTART KULTUR 2022 und die Beauf­tragte der Bundes­re­gie­rung für Kultur und Medien geför­dert.

Die Ausstel­lung kann ab dem 15.Dezem­ber besucht werden. Die offi­zi­elle Vernis­sage findet am 7. Januar um 18.00 Uhr statt.

Einfüh­rung: Sybille Badstü­ber-Gröger, Dr. phil.

Am Mitt­woch, den 18.Januar um 18.00 Uhr findet einKünstl­er­ge­spräch mit Annette Cords in der KUNST­HALLE Dessau statt.

Sie sind herz­lich einge­la­den.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page