Annette Cords „Zwischen den Zeilen“, Textilkunst
Do., 15. Dez.
|KUNSTHALLE / Dessau
Die Ausstellung umfasst Cords großformatige Jacquard-Tapisserien, kleinere handgewebte Werke, Arbeiten auf Papier und Digitaldrucke.
Zeit & Ort
15. Dez. 2022, 19:00 – 28. Jan. 2023, 19:00
KUNSTHALLE / Dessau, Ratsgasse, 06844 Dessau-Roßlau, Deutschland
Über die Ausstellung
Vernissage am 7.1. 18.00 Uhr / Ausstellungsdauer 15. Dez.- 28. Jan.2023, Dienstag-Sonntag 10 -17.00 Uhr
Der Anhaltische Kunstverein präsentiert die Textilkunst der New Yorkerin Annette Cords: „Zwischen den Zeilen“.
Die Ausstellung umfasst Cords großformatige Jacquard-Tapisserien, kleinere handgewebte Werke, Arbeiten auf Papier und Digitaldrucke. In diesen unterschiedlichen Arbeiten erkundet die Künstlerin die Überschneidung diverser Bild- und Textsprachen und das poetische Potenzial, das durch ein Aufeinandertreffen entgegengesetzter Elemente entsteht.
Cords’ Tapisserien entstehen durch einen Prozess der Codierung und Decodierung – durch die Übersetzung analoger Materialien in digitale Dateien und die darauffolgende Umsetzung digitaler Designs in taktile Webarbeiten. Dieser vielschichtige Prozess der Übersetzung und Umsetzung spiegelt komplexe Verknüpfungen von Inhalten wider. Durch die Wechselwirkung von digitalen und analogen Arbeitsweisen verflechtet die Künstlerin unterschiedliche Elemente – digitale Schriftbilder und gezeichnete Formen, visuelle Webstrukturen und erkennbare Texte, Pixel-basierte Bilder und haptische Oberflächen. Es geht nicht um ein Entweder-oder, sondern um ein Sowohl-als-auch. Das Jacquard-Weben ermöglicht hybride Ausdrucksformen, in denen Sprache sichtbar und lesbar ist, in denen Bild und Code verschmelzen und eine taktile Präsenz durch digitale Strukturen entsteht.
Die Installation ihrer Arbeiten schafft Raum für vielfältige Sichtweisen: ihre Jacquard–Tapisserien hängen in Rahmen, sodass Vorder- und Rückseite sichtbar sind; Wörter und visuelle Elemente wiederholen sich in Tapisserien und Inkjet-Drucken; die Platzierung kleiner Webarbeiten auf den Drucken schichtet visuelle Information und typografische Formen. Diese unerwarteten Gegenüberstellungen und Querverbindungen laden den Betrachter ein, genau hinzuschauen und verschiedene Interpretationen zu entwickeln.
Annette Cords wurde 1964 in Norddeutschland geboren, wuchs in Hamburg auf und lebt und arbeitet derzeit in New York. Sie erhielt ihren MFA in Malerei an der University of Pennsylvania. Seitdem hat sich ihre künstlerische Praxis auf Installation, Skulptur und Textilien erweitert.
Einzel- und Doppelausstellungen im PS122 (New York), Project: ARTspace (New York), InLiquid Gallery (Philadelphia), Kang Contemporary (Berlin); Villa Rosenthal (Jena) und Jenaer Kunstverein. Ausstellungsbeteiligungen: u. a. Queens Museum, The Drawing Center, Flux Factory, Kentler International Drawing Space, MASS MoCA, Montreal Centre for Contemporary Textiles. Cords erhielt die New York Foundation for the Arts Fellowship (2003), Robert Rauschenberg Fellowship (2010), Open Sessions Residency, Drawing Center (2014), Projektförderungen vom Landeskulturverband Schleswig-Holstein (2020) und der ArsVersa Kunst-Stiftung (2021). Diese Ausstellung wurde durch den BBK Bundesverband für Innovative Kunstprojekte, NEUSTART KULTUR 2022 und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
Die Ausstellung kann ab dem 15.Dezember besucht werden. Die offizielle Vernissage findet am 7. Januar um 18.00 Uhr statt.
Einführung: Sybille Badstüber-Gröger, Dr. phil.
Am Mittwoch, den 18.Januar um 18.00 Uhr findet einKünstlergespräch mit Annette Cords in der KUNSTHALLE Dessau statt.
Sie sind herzlich eingeladen.